ITK Basiskurs: Therapeutisches Bouldern

04.06.2025 - 06.06.2025    -   Böblingen, Deutschland

Bouldertherapie verbindet handlungsorientierte Elemente des Boulderns (Klettern ohne Seil in geringer Höhe an Felsen oder Kletterwänden) mit psychotherapeutischen Interventionen aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen; ihre Wirkung ist inbesondere bei der Behandlung von depressiven Störungen belegt (1).

Das Institut für Therapeutisches Klettern ITK führt vom 4. bis 6. Juni 2025 ein Basiskurs Bouldern in Psychotherapie & Pädagogik durch. Hier werden die Theorie (Erlebnisfelder, Wirkfaktoren) und Anwendungsmöglichkeiten bei verschiedenen psychischen Störungen wie ADHS, Angst- und depressiven Störungen erlernt und praktisch erprobt werden. Das Kursziel ist die Teilnehmenden darin zu befähigen selbstständig Bouldertherapie im psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich durchzuführen.

Die dreitägige Veranstaltung findet in Böblingen (Deutschland) - 20 km südlich von Stuttgart - statt. 

(1) Uniklinikum Erlangen, Boulderpsychotherapie

Registrierung

Anmeldung und weitere Informationen auf der ITK Veranstaltungsseite: Link

Der Kurs ist interdisziplinär ausgerichtet und offen für alle Berufsgruppen, die im psychiatrischen oder pädagogischen Kontext tätig sind, u.a. Ärzt:innen, Psycholog:innen, Pflegekräfte und Pädagog:innen.

Vorerfahrung im Klettern ist nicht erforderlich.

Kursgebühren: 

  • 538 Euro (inkl. 3 Tage Halleneintritt)

Kurszeiten:

  1. Tag: 10 - 18 Uhr
  2. Tag: 9 - 17 Uhr
  3. Tag: 9 - 15.30 Uhr

Kontakt

Alexis Zajetz
ITK Leitung
office[at]therapieklettern.com

Nächste Klinische Sportpsychiatrie II

Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie SGSPP