SVGS: Therapeutisches Klettern bei psychischen Erkrankungen
26.04.2025 - Chur
Therapeutisches Klettern kann Menschen helfen Vertrauen aufzubauen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Ängste zu bewältigen. Es eröffnet die Möglichkeit Verhaltensstrukturen zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Der Schweizerische Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (SVGS) bietet hierzu am 26. April 2025 einen ganztägigen Kurs an, bei dem klettertherapeutische Interventionen bei psychischen Erkrankungen vermittelt und praktisch geübt werden: eine ideale Gelegenheit für einen Einblick in die Welt der Klettertherapie.
Der Kurs findet im Kletterzentrum Ap 'n Daun (Pulvermühlestrasse 8, 7000 Chur) statt und wird von Sporttherapeutin Josiane Daguati durchgeführt.
Registrierung
Anmeldung bis zum 17.04.2025 über die SVGS Veranstaltungsseite: Link
Der Kurs ist interdisziplinär ausgerichtet und offen für alle Berufsgruppen im Bereich Sport und Gesundheit, u.a. Ärzt:innen, Psycholog:innen, Lehrpersonen, Wissenschaftler:innen, Physio-, Sport- und Bewegungstherapeut:innen. Vorerfahrung im Klettern oder Sichern ist nicht erforderlich.
Kursgebühren:
- CHF 260 für SVGS-Mitglieder
- CHF 300 für Nicht-Mitglieder
- zusätzlich CHF 22 Eintritt, CHF 3 Kletterfinken, CHF 1 Gurt und Karabiner (vor Ort zu zahlen)
Weitere Details zum Programm erhalten die Angemeldeten zwei Wochen vor Kursstart per E-Mail.
Kontakt
Josiane Daguati
SVGS Fachgruppe Therapeutisches Klettern
josiane.daguati[at]gmail.com