DE
EN
Mitgliedschaft
|
Kontakt
Anmeldung ICSP 2022
Home
SGSPP
Vorstand
Revisoren
Fort- und Weiterbildungskommission
Mitgliedschaft
Statuten
Institutionelle Mitgliedschaft
Sponsoring
Netzwerk
Kontakt
Körperliche Aktivität
Leistungssport
Sportpsychiater
Niedergelassene Psychiater und Psychotherapeuten
Privatklinik Meiringen AG
Privatklinik Wyss AG
Psychiatrie St.Gallen Nord
Psychiatrische Dienste Graubünden
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Forschung
Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Breitensport
Gesundheitssport
Leistungssport
Aus- und Weiterbildung
Publikationen
Publikationen
→ Special issue Sports Psychiatry. Sport & Exercise Medicine Switzerland 2020
Positionspapiere
Curriculum
Jahresberichte
Weitere Veröffentlichungen
Newsletter
Lehrbuch
Curriculum
Veranstaltungen
Nachrichten
SGSPP Jahrestagung 2021
Home
Publikationen
Publikationen
Mental health assessment and management in elite athletes: Comment to the IOC Sport Mental Health Assessment Tool 1 (SMHAT-1)
Use of psychotropic substances among elite athletes - A narrative review
Sports Psychiatry: Women's mental health in elite sports – we are missing the complexity
Sports Psychiatry: Exercise and postpartum depression
Sports Psychiatry in Switzerland: An Introduction
Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie SGSPP: Jahresbericht 2020 und Ausblick
Stellungnahme der SGSPP: Gewalt und Missbrauch im Leistungssport
Sportpsychiatrie und -psychotherapie. Erkenntnisse, Entwicklungen und Handlungsbedarf
Disordered eating and eating disorders in male elite athletes: a scoping review
Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie, SGSPP: Das SGSPP Curriculum Sportpsychiatrie und -psychotherapie
→ Special issue Sports Psychiatry. Sport & Exercise Medicine Switzerland 2020
Sportpsychiatrie und -psychotherapie. ADHS im Leistungssport
Positionspapier – Psychische Gesundheit im Leistungssport. Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP)
SGSPP-Curriculum Sportpsychiatrie und -psychotherapie: Stufe 1. Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP)
Die Bedeutung von Sport für die psychische Gesundheit während der Covid-19-Pandemie
Merkblatt: Sportpsychiatrische und -psychotherapeutische Aspekte im Leistungssport in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Psyche und Sport in Zeiten von COVID-19
Intervall-Ausdauertraining in der Behandlung von Personen mit depressiven Störungen
Image and Performance Enhancing Drugs (IPED) im Freizeitsport
Psychische Gesundheit im Leistungssport in Zeiten von COVID-19
Sport und Psyche
Sport als Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen
Körperliche Aktivität und sportliche Bewegung bei Demenz
Zur Gründung der Schweizerischen Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (SGSPP): Psychische Gesundheit im Leistungssport
Schweizerische Gesellschaft für Sportpsychiatrie und -psychotherapie SGSPP
SGSPP
SGSPP
Vorstand
Revisoren
Fort- und Weiterbildungskommission
Mitgliedschaft
Statuten
Institutionelle Mitgliedschaft
Sponsoring
Netzwerk
Kontakt
Körperliche Aktivität
Leistungssport
Sportpsychiater
Sportpsychiater
Niedergelassene Psychiater und Psychotherapeuten
Privatklinik Meiringen AG
Privatklinik Wyss AG
Psychiatrie St.Gallen Nord
Psychiatrische Dienste Graubünden
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Forschung
Forschung
Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Breitensport
Gesundheitssport
Leistungssport
Aus- und Weiterbildung
Publikationen
Publikationen
Publikationen
→ Special issue Sports Psychiatry. Sport & Exercise Medicine Switzerland 2020
Positionspapiere
Curriculum
Jahresberichte
Weitere Veröffentlichungen
Newsletter
Lehrbuch
Curriculum
Veranstaltungen
Nachrichten